Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Visioproplan GmbH
Garten- und Landschaftsbau | Projektplanung | Generalunternehmer
Geschäftsführer: Philipp Schulz
Am Eichenhain 3
14550 Groß Kreutz (Havel)
Deutschland
Telefon: 0151 44 37 60 66
E-Mail: info@visioproplan.de
Website: www.visioproplan.de
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit erheben wir personenbezogene Daten, die zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich sind. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere:
- Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer),
- Vertragsdaten (z. B. Informationen zu unseren Dienstleistungen, Zahlungsdaten),
- Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail-Korrespondenz, Anfragen über unser Kontaktformular).
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Vertragsdurchführung: Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, z. B. zur Angebotserstellung, Vertragsabwicklung und Kommunikation im Rahmen der erbrachten Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Berechtigte Interessen: Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie der Werbung für eigene ähnliche Dienstleistungen oder der Optimierung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Einwilligung: Soweit Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben (z. B. für Newsletter, Marketing-Maßnahmen), erfolgt die Verarbeitung auf Basis dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
4. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder wenn Sie zuvor eingewilligt haben. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn:
- Eine Weitergabe an Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister, Steuerberater) notwendig ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen,
- Wir gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet sind (z. B. gegenüber Behörden).
5. Speicherung und Aufbewahrung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Nach Erfüllung des Zwecks werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) verlangen eine längere Speicherung.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse basiert.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Falls Sie von diesen Rechten Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Kontaktadresse.
7. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung verbessert.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Weitere Informationen zu Cookies und deren Verwendung finden Sie in unserer [Cookie-Richtlinie], falls vorhanden.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um sie an gesetzliche Vorgaben oder an Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Eine aktualisierte Version wird auf unserer Website veröffentlicht.
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzvorschriften verstößt, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
[Name und Kontaktdaten der zuständigen Datenschutzbehörde]